Letzten Monat habe ich darüber berichtet, dass ich noch überlege, wie viele der drei
Klausuren, die ich nachschreiben sollte, ich auch wirklich nachschreiben werde. Ich habe mich entschieden alle drei nachzuschreiben, zwei davon habe ich auch schon hinter mir. Ob ich sie bestanden habe, weiß ich aber noch nicht und ich kann es auch nicht richtig einschätzen. Ich habe leider nicht geschafft so viel zu lernen, wie ich es vorhatte, aber ich hoffe es genügt.
Das Wetter wird jetzt immer schlechter, es ist oft bewölkt, so dass man am Mittag denkt,
dass es schon Abend ist. Und es regnet immer mehr. Einerseits ist das gut, weil ich dann
nicht während des Lernens denke, dass ich raus möchte, aber andererseits ist es auch
traurig, dass der Sommer wieder vorbei ist.
Ich habe kürzlich erfahren, dass das nächste Semester wieder in Präsenz stattfinden soll. Die Dozenten dürfen selber entscheiden, ob in Präsenz oder nicht, aber viele haben sich für
Präsenz entschieden. Einerseits ist es gut, wieder eine Abwechslung zu haben und Freunde
zu treffen, aber anderseits muss ich jetzt wieder eine Stunde hinfahren und wieder zurück.
Ich beschäftige mich zurzeit auch damit, dass ich einen Termin bekomme, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu bekommen. Ich erfülle auch alle Voraussetzungen dafür, aber leider ist es schwierig jemanden zu erreichen, da wegen Corona die persönlichen Sprechzeiten nicht mehr angeboten werden. Anrufen kann man auch nicht, und per E-Mail bekommt man nur eine automatische Antwort. Aus diesem Grund bin ich auch einmal von einer Behörde zur nächsten, um eine Antwort zu bekommen, aber ohne Erfolg. Ich habe dann einen Brief geschrieben und tatsächlich eine Antwort erhalten. Ich stehe auf der Warteliste, und das schon seit April, als ich die erste E-Mail geschrieben habe. Aber wie lange das alles dauern wird, kann mir keiner sagen. Das nervt mich ein wenig. Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich irgendwann an der Reihe bin. Hoffentlich bald.