Auslandssemester ohne Geldsorgen mit einem Care Concept Stipendium
Bereits seit über 20 Jahren sind wir als Care Concept AG der Spezialist für die internationale Krankenversicherung für Deutsche und Österreicher im Ausland, Ausländer in Europa und Reisende weltweit. Neben Lösungen für Studenten und Sprachschüler, bieten wir auch Produkte für Langzeitreisende, Au-pairs, ausländische Fach- und Pflegekräfte, Geschäftsreisende sowie ausländische Gäste.
Du bist ausländische Studentin oder ausländischer Student und möchtest während deines Studiums eine Zeit in Deutschland verbringen? Dann bewirb dich jetzt bis zum 31.01.2021 auf unser Care Concept “Welcome to Germany“ Stipendium!
Die Finalisten des Care Concept Welcome to Germany-Stipendiums - Sommersemester 2021 stehen fest!
– lern sie jetzt kennen und gib ihnen deine Stimme für den Sieg. Nach einer kurzen Anmeldung (mit Namen und E-Mail-Adresse) kannst du deinem Favoriten direkt deine Stimme geben. Für eine faire Abstimmung kannst du je Stipendium einmal voten. Wir freuen uns auf Deine Stimme und sind gespannt, wer die Gewinner sein werden.
Die Abstimmung läuft bis zum , 24:00 Uhr (MEZ).
Abstimmungsergebnis für das Care Concept Welcome Stipendium to Germany bis zum 05.03.2021 17:15 Uhr
- Adelaide:
770 Stimmen - Erik:
223 Stimmen - Karolina:
1638 Stimmen
Gesamtanzahl der Stimmen: 2631
Was bieten wir dir?
Unser Care Concept "Welcome to Germany" Stipendium besteht aus einer monatlichen finanziellen Förderung, gilt für ausländische Studenten in Deutschland und beinhaltet:
- Monatliche Förderung von 300 Euro
- Förderzeitraum: 6 Monate
- Förderbeginn: April 2021
Wie ist der Ablauf?
Das ist der Weg zu deinem Care Concept Welcome to Germany Stipendium:
- Bewirb dich bis zum 31.01.2021 über unser Online-Formular.
- Im Februar 2021 wählt unsere Jury die Finalisten aus. Du bekommst Bescheid, ob du es unter die Finalisten geschafft hast.
- Aus den Finalisten wird in einer öffentlichen Online-Abstimmung Anfang März 2021 der Gewinner bestimmt.
- Der Gewinner wird Mitte März 2021 benachrichtigt und bekannt gegeben.
- Im April 2021 geht es los. Wir freuen uns über deine monatlichen Berichte zu deinem Studium.
Was solltest du mitbringen?
Du solltest dich mit unseren Werten wie Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz identifizieren können und diese leben.
Du bist zusätzlich in den sozialen Netzwerken aktiv? Dann passt du zu uns! Ob Instagram, Facebook, oder YouTube – Hauptsache, du fühlst dich in der digitalen Welt zu Hause und tauschst dich gerne mit anderen Menschen aus.
Überdurchschnittliche Noten sind uns nicht so wichtig.
Wir möchten unsere Abonnenten und Kunden an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Daher solltest du bereit sein, einmal im Monat über deine Erlebnisse in Deutschland zu berichten. Dazu sendest du uns im monatlichen Wechsel einen Bericht mit Fotos (ca. 1 Seite Din A4) oder ein kurzes Video (ca. 2 Minuten). Zusätzlich erklärst du dich dazu bereit, bei Ablauf des Stipendiums einmalig ein Abschlussvideo als Fazit der letzten 6 Monate zu drehen – also insgesamt drei Berichte und vier Videos. Das veröffentlichen wir dann z.B. auf unserer Instagram-, Facebook- und Webseite.
Hier alle Fördervoraussetzungen im Überblick:
- Alter: 18 - 35 Jahre
- Studium: alle Fachrichtungen, mindestens zweites Semester
- Ständiger Wohnsitz außerhalb Deutschlands
- Nachgewiesene Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts
- Bereitschaft zur Anfertigung eines monatlichen Berichts in Text- und Videoform sowie eines Abschlussvideos
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- Aktivität in sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram)
Die Teilnahmefrist für die Bewerbung ist abgelaufen
.
Wie kannst du teilnehmen?
- Fülle unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe deiner Kontaktdaten und deines Motivationsschreiben aus
- Du erhältst nach Versand des Online-Bewerbungsformulars eine Bestätigungsmail mit deiner Bewerber-ID. Bitte gib diese immer im Betreff an, wenn du mit uns kommunizierst. Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021.
- Über ein Online Download-Portal (z.B. Dropbox, Google Drive oder One Drive) lädst du zusätzlich folgende Dokumente hoch:
- Vollständig ausgefülltes Online-Formular
- 3 Fotos passend zum Motivationsschreiben (als jpg, png, gif oder tiff mit min. 300dpi)
- Kreatives Motivationsvideo (max. 1 Minute)
- Aktuelle Studienbescheinigung oder Zulassungsbescheid
- Unterschriebene Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung Teilnahmebedingungen
- Schick uns den Download-Link zu deinen Dokumenten unter Angabe deiner Bewerber-ID an zu.
- Nach Erhalt aller Dokumente erhältst du eine weitere Bestätigungsmail über deine erfolgreiche Teilnahme an unserem Wettbewerb für das Stipendium.
Die Auswahl der Finalisten trifft eine Jury bei uns im Haus. Nur wenn alle Unterlagen vollständig sind, kannst du an der Auswahl der Jury teilnehmen. Wenn du in die engere Wahl kommst, werden wir dein Video und/oder Bewerbungsschreiben auf unserer Instagram-, Facebook- und Webseite veröffentlichen. Hier auf unserem Studentenportal findet dann eine öffentliche Online-Abstimmung über den Gewinner/die Gewinnerin statt.
Infos zum Care Concept Welcome to Germany Stipendium herunterladen.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem! Unser Marketing-Team hilft dir gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail an
oder telefonisch unter +49 228/97735-682.
Auslandssemester in Deutschland
A propos Sprachkenntnisse: Hast du schon mal über einen Auslandssemester in Deutschland nachgedacht? So lernst du Neues kennen, ohne Zeit zu verlieren.
... mehr zum Auslandssemester in Deutschland
TOP-Thema:
Krankenversicherung für Studenten in Deutschland
Wahrscheinlich hast du dich bisher wenig mit dem Thema Krankenversicherung in Deutschland auseinandergesetzt. Kein Problem! Wir haben wichtige Informationen für dich zusammengestellt, z.B. wann du eine Krankenversicherung in Deutschland benötigst.
... mehr zur Krankenversicherung in Deutschland
Studium an der FH in Deutschland
Du weißt schon genau, dass du nach der Schule in Deutschland studieren willst, gehst aber lieber nach dem Motto "learning-by-doing" vor? Vielleicht ist dann eine FH was für dich
... mehr zum Studium an der Fachhochschule